Wie funktioniert der MST Safety HazMat Trainer genau?
Das HAZMAT Trainer Pro-System simuliert
den Austritt von
Gasen und Dämpfen oder die Freisetzung von radioaktiver Strahlung mithilfe von Funksignalen. Dazu besteht das System aus zwei Komponenten:
1. Hazmat Trainer Pro Grundgerät
2. Hazmat Trainer Pro Beacon
Eure Übungsteilnehmer nehmen das Grundgerät als "Gaswarngerät" oder als "Strahlenmessgerät" mit in Eure Übungen.
Die Beacons simulieren die Gas- oder Strahlenquelle. Jedes Beacon kann ein anderes Gas darstellen oder es können mehrere Beacons einem Gas zugeordnet sein um größere oder mehrere Austrittsstellen zu simulieren.
Das System errechnet mittels eines Algorithmus einen realistischen Anzeigewert,
in Abhängigkeit des Abstandes
zwischen Grundgerät und Beacon. Also je näher Du der simulierten Strahlenquelle oder Gasaustritsstelle kommst, umso höher wird - wie in der Realität - der angezeigte Messwert.
Die Intensität der "Gefahrenquelle" sowie die Größe des Gefahrenbereichs stellst Du vor der Übung so ein, dass es genau zu Eurem geplanten Übungsszenario passt. Die Reichweite des Systems beträgt bis zu 100m (auf freiem Feld), sodass Du auch größere Schadensszenarien darstellen kannst.
Aus folgenden Kanälen/Gasen stellst Du Dir genau die Konfiguration Eurer echten Gaswarngeräte zusammen:
- Sauerstoff (O2)
- Explosionsgefahr, Methan (EX, CH4)
- Kohlenmonoxid (CO)
- Kohlendioxid (CO2)
- Schwefelwasserstoff (H2S)
- Ammoniak (NH3)
- Chlor (CL2)
- Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOC, PID Sensor)
Du möchtest Übungen einem "Sensor" machen, der hier nicht aufgelistet ist? Kontaktiere uns und wir prüfen, was wir zusammen mit den Entwicklern für Dich tun können.